Pitirim Sorokin: Social Mobility
Das Standardwerk der Soziologie aus dem Jahr 1927 ist Buddenbrooks für Terminatoren. Das Auf und Ab in vier Generationen wird weitgehend bestätigt, und Analysen zeigen, dass nicht nur die moderne westliche Gesellschaft, sondern menschliche Gesellschaften im Allgemeinen soziale Mobilität nicht nur im hohen Maße zulassen, sondern gewissermaßen davon leben.
Vitalität schafft Aufwärtsmobilität. Privilegien machen dekadent. Der Urgoßvater kam aus dem Nichts und baute alles auf. Er lebte bis zum Tod asketisch. Der Großvater ließ es sich gut gehen, aber vermehrte wenigstens noch das Vermögen. Der Vater wurde Künstler. Der Sohn wurde Penner. Ein Zyklus dauert ungefähr 120 Jahre. Mikroskopische Zyklen überlagern makroskopische, Kulturen/Zivilisationen leben länger als Familien.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen