Johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werthers
Herz! – Ach, die Leiden des jungen Jungen. Zerreißend! Herz, Gott, All! – Genug. Genug der Schwärmerei, Wilhelm, fangen wir an mit der Analyse. Gleich nachdem ich den Roman zuendelas, ergriff mich voller Mitleid mit dem Dahingeschiedenen der Wunsch, ein Handbuch für angehende Suizideure zu verfassen: Besser sterben ! Nein, Sui caedere ! Nein, zu prätentiös, vielleicht, Was man bei der Begehung eines Freitods unbegingt bedenken muss , denn es geht ja nicht an, dass ein zu diesem Entschlusse Entschlossener sageundschreibe zwölf Stunden röchelt, bis ihm den Geist entflieht! Ein intelligenter und sensibler junger Mann scheitert an der Welt und flieht in seine bereits überwundene Verliebtheit zurück, um am Liebesdrama seines lang ersehnten Todes zu sterben. Er steigert die Verliebtheit zum Wahn, und den tragischen Ausgang kann er nicht verfehlen, da die Geliebte vergeben ist. Das Genie Goethes kannte ich bisher so noch nicht, ich beendete den...