Thomas Halliday: Urwelten

 

 

 

 

 Dieses Buch hätte ich gern als Kind gehabt, aber erstens ist der Autor erst so alt wie ich und zweitens war vor 30 Jahren der Wissensstand über die Urzeit überschaubar. Inzwischen können ganze Lebenswelten aus dem Pliozän und Oligozän, aus der Kreidezeit und dem Kambrium rekonstruiert werden. Und das macht Halliday so bildhaft, dass es dem Leser wie einem Kind geht, das zum ersten Mal über Dinosaurier liest. Es handelt sich womöglich um das beste Buch seiner Art, zumindest in unserer Zeit. Hoffentlich gibt es das nächste Buch dieser Art, die nächste deutliche Verbesserung der Auflösung unserer in die Erdgeschichte gerichteten Kamera, nicht erst in 30 Jahren, sondern schon in 10.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rutger Bregman: Im Grunde Gut

Peter Sloterdijk: Du musst dein Leben ändern

Wolfgang Behringer: Der große Aufbruch. Globalgeschichte der frühen Neuzeit