David Christian: Zukunft denken

 

 

 

 

  Der Begründer der Big History schreibt eine Geschichte der Zukunft, genau genommen, der Zukunftsforschung, denn die ersten 75% des Buchs sind ebenjener gewidmet, während diese erst auf den letzten 75 Seiten vorkommt. Es ist das Buch mit der im Verhältnis zur Gesamtlänge längsten Vorrede, zumindest von den Büchern, die mir bekannt sind, und das werden wahrscheinlich nicht mehr als 0,001% sein.

Um Wahrscheinlichkeiten geht es auch in diesem Buch. Wie haben wir traditionell (an) die Zukunft gedacht? Was hat das wissenschaftliche Weltbild in unserem Zukunftsdenken verändert? Und schließlich: wie wird die Zukunft sein? Matthias Horx (nahe Zukunft) und Brian Greene (Bis zum Ende der Zeit) gehen als Zukunftsforscher mehr ins Detail, David Christian präsentiert das Gesamtbild.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rutger Bregman: Im Grunde Gut

Peter Sloterdijk: Du musst dein Leben ändern

Wolfgang Behringer: Der große Aufbruch. Globalgeschichte der frühen Neuzeit