G. W. F. Hegel: Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte

 

 

 

  Die Inder und Chinesen haben zwar eine Kultur und eine Zivilisation, aber keine Geschichte. Die Geschichte des Oströmischen Reiches, später Byzanz genannt, ist zu widerlich, um sich systematisch mit ihr zu befassen. Die Nomaden waren nur Barbaren.

Die Perser haben als erstes Geschichtsvolk unterschiedliche Völker zu einem Imperium zusammenerobert. Es galt die Freiheit des Einen: nur der Herrscher war frei. Die Kyrosse, Xerxesse und Dareiosse waren sogar so frei, die Naturgewalten bestrafen wollen zu wollen, wenn diese nicht nach dem Willen des Königs der Könige gewalteten.

Die Griechen und Römer kannten die Freiheit Weniger. Die antike Zivilisation führte ein, was der Marxist als Klassen kennt: die Besitzenden und die Besitzlosen, bei Hegel: die Besitzenden und die, die Besitz sind.

Die Germanen sind das Volk, das die Menschheitsgeschichte vollendete: ihr Prinzip war die Freiheit aller. Mit der Entwicklung der Abendländischen Zivilisation bis zum Zeitalter der Aufklärung wurde die Weltgeschichte vollendet, und nun können wir uns entspannen und Fukuyama lesen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rutger Bregman: Im Grunde Gut

Peter Sloterdijk: Du musst dein Leben ändern

Wolfgang Behringer: Der große Aufbruch. Globalgeschichte der frühen Neuzeit