Vaclav Smil: Wie die Welt wirklich funktioniert
Vaclav Smil ist der
tschechisch-kanadische Peter Zeihan der älteren Generation. Verglichen
mit dem, was Zeihan und Smil zu sagen haben, ist Tacheles Bullshit und
die Rede zur Sache sinnfreies Gelaber.
Selbst die Informiertesten schweben bei Themen wie Klimawandel im realitätsleeren Raum auf Luftballons, die sich vor seltenen Eichennadeln aus Fakten nicht zu fürchten brauchen. Es werden ins Blaue hinein globale Konferenzen abgehalten, in denen unverbindlich beschlossen wird, zu einem bestimmten Zeitpunkt die globale Wirtschaft klimaneutral zu machen. Wann und ob das überhaupt möglich ist, wissen weder die Politiker, die das versprechen, noch ihre Wähler, die sie gewählt haben, noch die selbsternannten Faktenchecker unter den Journalisten.
Wie es in Wirklichkeit ist, steht in diesem Buch. Zunächst einmal steht die Weltwirtschaft auf vier Elefanten, die Ammoniak, Stahl, Zement und Kunststoffe heißen. Diese materiellen Säulen unseres modernen Lebens werden unter Verwendung fossiler Brennstoffe produziert und wiederverwendet. Ohne Ammoniak kein Dünger, die Hälfte der Weltbevölkerung würde in den nächsten Jahren verhungern. Ohne Stahl und Zement keine Infrastruktur und kein Verkehr. Ohne Kunststoffe keine Konsumprodukte. Und ohne Öl und Gas nichts davon.
Rindfleischkonsum und SUVs sind verbietbarer Luxus. Aber das Aufholen der ehemaligen Dritten Welt lässt sich nicht verbieten, und das wird nicht emmissionsfrei passieren. So ist es nunmal, Punkt. Und dass die Emmissionen den Treibhauseffekt verstärken, wissen wir nicht seit Greta Thunberg (2019) oder Al Gore (2007), sondern mindestens schon 50, wenn nicht 100 Jahre. Die Menschheit hat die letzten 100 Jahre verschlafen, weil der Klimawandel als Bedrohung zu abstrakt schien. Jetzt geht es nur noch um Schadensbegrenzung.
Diese und weitere Einsichten zeigen dem Leser und idealerweise dem Wähler, wo wir überhaupt stehen. Bevor der Wähler das nächste Mal grüne Propaganda von der Machbarkeit einer kohlendioxidfreien Wirtschaft konsumiert oder den reaktionären Klimawandel-Leugnern glaubt, sollte er sich gründlich informieren, und zwar aus einem Buch wie diesem.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen