Klaus Mühlhahn: Geschichte des modernen China

 

 

 

  Laut Ray Dalio wird China der nächste globale Hegemon. Peter Zeihan meint, dem Reich der Mitte stehe ein beispielloser Kollaps bevor. Dalio argumentiert mit Wirtschaft, Zeihan mit Demographie. Außerdem nimmt Zeihan die üppige globale Nahrungsmittelversorgung seit Norman Borlaugs Grüner Revolution nicht für selbstverständlich: durch die aktuellen Deglobalisierungstendenzen könnten Märkte für Dünger und Getreide zusammenbrechen, und hunderte Millionen Menschen weltweit verhungern, neunstellig wäre die Zahl der Hungertoten allein in China.

Mühlhahn berichtet über die letzten 400 Jahre chinesischer Geschichte mit dem Fokus auf das China der Gegenwart. Das Buch ist im Grunde ein Must-Read für Nichtchinesen, und es wäre ein No-Go, dieses Buch zu übergehen, selbst für einen Leser, dem die Kulturgeschichte Chinas durchaus nicht unbekannt ist.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rutger Bregman: Im Grunde Gut

Peter Sloterdijk: Du musst dein Leben ändern

Wolfgang Behringer: Der große Aufbruch. Globalgeschichte der frühen Neuzeit