Nassim Nicholas Taleb: Der Schwarze Schwan

 

 

 

 Eine Welt ohne Atomwaffen. In Russland passiert Unvorstellbares: bei freien Wahlen gewinnt der Nationalist Wladimir Wolfowitsch Schirinowski und erklärt der Ukraine den Krieg. Putin gibt ein Interview: "Seht ihr jetzt ein, dass meine gelenkte Demokratie besser war?" Gerhard Schröder kommentiert: "Und übrigens war Putin dabei immer ein lupenreiner Demokrat!" Doch zurück zum Krieg: es wird ein paar Monate gekämpft, schließlich einigt man sich auf ein Unentschieden, Schirinowski wird abgewählt und die Bruderländer lernen, als friedliche Nachbarn zu leben.

Eine Welt mit Atomwaffen. Putin lässt erstmals freie Wahlen zu, Schirinowski gewinnt und überfällt überraschend die Ukraine. Putin ruft zum Sturz Schirinowskis und landet im Knast. Der übergeschnappte neue Präsident trifft alle strategischen und taktischen Entscheidungen allein und ist nach zwei Monaten dabei, den Angriffskrieg zu verlieren. Also droht er allen Unterstützern der Ukraine mit Atomkrieg. Bricht dieser aus, so handelt es sich um einen Schwarzen Schwan, um ein seltenes, aber enorm mächtiges Ereignis.

Viele Verschwörungstheorien basieren auf der intuitiven Annahme, dass seltene Ereignisse nicht selten, sondern unmöglich seien. Denen wäre das Buch des Finanzmathematikers NNT eine große Hilfe. Vor 20 Jahren ging Robert in Erfurt postal. Nein, das war nicht irgendeine rechte Verschwörertruppe, das war nicht der deutsche, russische oder amerikanische Geheimdienst, sondern das war der Amokläufer Robert, ein school shooter. Ein solcher Amoklauf ist selten. Aber Winnenden? Nun, seltene Ereignisse unterliegen auch einem Gesetz der Wahrscheinlichkeit: sie sind nicht gleichmäßig verteilt, sondern wahrscheinlichkeitsverteilt. Es kann in einem 7-Jahres-Zeitraum mehrere Amokläufe an Schulen geben, dann 7 Jahre keinen einzigen.

Vor negativen seltenen Ereignissen müssen wir uns schützen. Darum ist es sinnvoll, eine Welt ohne Atomwaffen anzustreben. Ein erfolgreiches Leben wird aber so gelebt, dass es für positive seltene Ereignisse offen ist. Was damit gemeint ist, erzählt der Schwarze Schwan.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rutger Bregman: Im Grunde Gut

Peter Sloterdijk: Du musst dein Leben ändern

Wolfgang Behringer: Der große Aufbruch. Globalgeschichte der frühen Neuzeit