Posts

Es werden Posts vom Juli, 2023 angezeigt.

Jonathan Haidt: Die Glückshypothese

          Mein Lieblingskapitel handelt natürlich vom Heiligen/Erhabenen/Erhebenden und dem Ekel als kontradiktorischen Gegensätzen. Das Schöne, für mich gleichbedeutend mit dem Heiligen, ist als das Höchste dem Ekel kontradiktorisch entgegengesetzt, das habe ja bereits selbst herausgefunden. Es geht in diesem Buch darum, was Menschen wirklich glücklich macht. Und das sind, Pech für mich, glückliche Beziehungen. Dann machen wohl unglückliche Beziehungen am unglücklichsten und ich habe doch Glück gehabt. Viele Wertvorstellungen haben mit der Glückssuche zu tun. Als Seelenheil-Egoist gebe ich das zu, ich bin schon lange über das moralische Getue hinaus. Die interessanteste Erkenntnis ist die mit dem bei Geburt automatisch eingestellten Glücksthermometer: wer die genetische Lotterie gewonnen hat, hat ein heitereres Gemüt. Auf der Glücksskala von 0 bis 10 hat einer einen Grundwert von 7, zu dem er nach allen Hochs und Tiefs letztlic...