Wolfgang Behringer: Der große Aufbruch. Globalgeschichte der frühen Neuzeit
Lange Desiderat, und erst 2023 erschienen, wurde dieses tausendseitige Buch Frühmitte August bis Spätanfang Dezember 2024 von mir mit großem Interesse gelesen, gerade zu einer Zeit, in der mein Interesse für die(se Art von) Außenwelt sich, höflich gesagt, in Grenzen hielt. Es handelt sich wirklich um eine Globalgeschichte: der Autor versucht, gängige Narrative, so gut es geht, zu vermeiden, und die Geschichte der Menschheit von 1492 bis 1815 möglichst unvoreingenommen zu zeigen, d. h. ohne nachhineinige Hineininterpretation und mit dem Bewusstsein, dass auch Vietnam, Kongo und Brasilien ein Hier sein kann, und beispielsweise das Jahr 1531 nicht schon damals ein zu absolvierender Teil der Geschichte, sondern seinerzeit eben auch ein Jetzt war.